Bevor Sie mit dem Tanzen beginnen
Realistische Erwartungen und klare Zeitpläne für Ihren Weg zum Gesellschaftstanz
Realistische Lernphasen verstehen
-
1
Grundlagen Phase (Monate 1-3)
Erste Schritte, Körperhaltung und einfache Figuren. Erwarten Sie anfangs etwas Koordinationsschwierigkeiten - das ist völlig normal. Wöchentlicher Unterricht plus 2-3 Übungseinheiten zu Hause.
-
2
Aufbau Phase (Monate 4-8)
Komplexere Figuren und Führung/Folgen verfeinern. Hier entstehen die ersten "Aha-Momente". Regelmäßige Praxis wird jetzt spürbar belohnt, aber Geduld bleibt wichtig.
-
3
Vertiefung Phase (Monate 9-18)
Stilsicherheit und natürliche Bewegungen entwickeln. Erste Tanzveranstaltungen werden möglich. Der Spaß überwiegt nun deutlich die Anstrengung des Lernens.
Zeitaufwand pro Woche
2-3 Stunden Unterricht plus 1-2 Stunden eigene Übung zu Hause. Weniger ist möglich, verlangsamt aber den Fortschritt erheblich. Mehr als 5 Stunden wöchentlich bringen selten proportional bessere Ergebnisse.
Körperliche Anforderungen
Moderate Fitness reicht völlig aus. Gesellschaftstanz ist weniger anstrengend als Joggen, aber erfordert Koordination und Balance. Muskelkater in den ersten Wochen ist normal, verschwindet aber schnell.
Mentale Herausforderung
Das Gehirn muss neue Bewegungsmuster lernen und gleichzeitig auf den Partner achten. Frustrationstoleranz ist anfangs wichtiger als Talent. Nach 2-3 Monaten wird es deutlich einfacher.