zenoriquavos Logo

zenoriquavos

Tanzschule für Gesellschaftstanz

Datenschutzerklärung

zenoriquavos Tanzplattform - Schutz Ihrer persönlichen Daten bei unserem Ballroom Dance Service

Gültig ab: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

zenoriquavos ist als Betreiber der Ballroom Dance Plattform unter zenoriquavos.sbs verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

zenoriquavos
Zoeppritzstraße 27-29
89522 Heidenheim an der Brenz
Deutschland
Telefon: +4948214030533
E-Mail: info@zenoriquavos.sbs

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Tanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserem Service. Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich nur in dem Maße, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Registrierungsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Tanzlevel und gewünschte Tanzstile. Diese Daten benötigen wir für die Erstellung Ihres Profils und die Zuordnung zu passenden Tanzkursen.

Nutzungsdaten

Informationen über besuchte Kurse, Lernfortschritte, Interaktionen mit anderen Nutzern und Präferenzen. Diese helfen uns, Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen und Zugriffszeiten. Diese Daten werden für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Plattform verwendet.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Durchführung von Tanzkursen und die Bereitstellung unserer Plattform-Services
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-E-Mails und erweiterte Profilfunktionen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Services und Sicherheitsmaßnahmen
  • Gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerrechtlicher und buchhalterischer Anforderungen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke: Bereitstellung unserer Tanzplattform, Kommunikation über Kurse und Events, Verbesserung unserer Services durch Analyse des Nutzerverhaltens, technische Wartung und Sicherheit der Plattform sowie Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Wir verarbeiten Ihre Daten niemals zu anderen Zwecken ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Wichtiger Hinweis: Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Partner wie Zahlungsanbieter erhalten nur die minimal notwendigen Daten.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Registrierungsdaten werden bis zur Löschung Ihres Accounts aufbewahrt, Kursdaten für drei Jahre nach Kursende aus administrativen Gründen, Rechnungsdaten zehn Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorschriften und technische Protokolldaten maximal 30 Tage für Sicherheitszwecke.
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht: Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten.

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Technisch notwendige Cookies setzen wir zur Funktionsfähigkeit der Plattform ein, während Analyse-Cookies uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

7. Datensicherheit

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsaudits und Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version finden Sie stets unter zenoriquavos.sbs/privacy-information.html.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an info@zenoriquavos.sbs